Die Kmc+ Kompensator für Blindleistung basiert auf Kondenstoren und Reaktoren von Komo Electrical. Sie wird nach bestimmten Parameterverhältnissen entworfen. Anhand von dem Reaktanzkoeffizient P werden die Beziehung zwischen dem Kondensator und dem Reaktor beschrieben. Die gewöhnlichen Reaktanzkoeffizienten sind: 5.67%, 7%, 12.5%, 14% usw.
Besonderheiten
> Trockenkondensator
Das trockene Dielektrikum ermöglicht es, dass es zu keiner Leckflüssigkeit und keiner Umweltverschmutzung kommt. Das ist sehr umweltfreundlich.
> Selbstheilungsfunktion
Wenn es im Dielektrikum des Spannungskondensator Störungen vorkommen, verdampfen die metallischen Elektroden herum gleich. Dadurch werden Störungen getrennt. Die Sicherheit des Kondensators wird garantiert.
> Überlastungsfähigkeit
Die größte Überlastung: Dieses Produkt kann in Nennspannung (durch Überspannung und Harmonische entstehend) von 135% dauerhaft arbeiten.
> Multiluftspalt-Reaktor
Dieser Reaktor kann die Induktivitätsabweichung der drei Phasen des Stroms großmöglichst senken.
Bei Umschaltung des Kondensators und starken Abweichungen des Stromnetzes kann der Bereich des Linearitätsgrades garantiert werden.
> Starke Wärmebeständigkeit
Der duroplastische Imprägnierungslack, der bei Vakuum und Hochspannung eine Klasse von Gebrauchstemperatur von H hat, imprägniert den ganzen Kondensator, so dass der Reaktor bei einer Umgebungstemperatur von 50℃ dauerhaft arbeiten kann.
Anwendungsmöglichkeiten
Nebenschlüsse für Korrektur der Blindleistung
Kommerzielle Gebäude, Stadtbau, Fabriken usw.